Vorteile

Folgende Vorteile von Zylinderrollenlagern kann man aufzählen: 

- hohe Tragfähigkeit, somit für schwere Lasten geeignet

- Lebenserwartung ist hoch, dadruch weniger Wechselintervalle

- hohe Steifigkeit, also für große, robuste Maschinen geeigent

- gute Kompensation axialer Verschiebungen

- hitzebeständig, dadurch ergibt sich eine Vielzahl von weiteren Anwendungsmöglichkeiten

- Zylinderrollenlager mit Käfig können bei Betriebstemperaturen von -30°C bis + 150°C eingesetzt werden

 

Die bekanntesten Hersteller von Zylinderrollenlagern sind FAG, INA und SKF. Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Zylinderrollenlagern ist, dass deren Konstruktion die Möglichkeit bietet, einen tragfähigen Schmierfilm zwischen dem Wälzlager und den Laufbahnen herzustellen, der zudem hydrodynamisch ist.

Was bedeutet hydrodynamisch?

Das hydrodynamische Gleitlager ist ein Gleitlager, in dem sich der Schmiermittel-Druck bei Betrieb des Lagers an derjenigen Stelle, wo die Kraftübertragung zwischen den beiden Lagerteilen erfolgt, selbsttätig bildet. Der Schmierspalt ist an dieser Stelle keilförmig (Schmierkeil), so dass im von der Oberfläche des bewegten Lagerteils in die Verengung hinein mitgenommenen Schmierstoff höherer Druck entsteht, bzw. die Kraftübertragung über einen zwischengefügten Schmiermittel-Film erfolgt.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrodynamisches_Gleitlager)